Kwan Yin – Schutzpatronin der Frauen und Kinder, Glücksbringer für helfende Berufe
Die asiatische Göttin Kwan Yin ist „die aus dem Lotus geborene“ und die Königin des Himmels. Man sagt, dass sie die Schreie aller Not leidenden Wesen hört, ihnen Liebe, Mitgefühl, Trost und auch Schutz schenkt.
Bedeutung und Symbolik
Kwan Yin ist die Verkörperung von Gnade, Barmherzigkeit, Nächstenliebe und der universellen, bedingungslosen Liebe zu allen Lebewesen. Sie gewährt allen Menschen Schutz, steht Hilfesuchenden und Notleidenden zur Seite.
Maria des Buddhismus
Kwan Yin symbolisiert das Mütterliche und Nährende in all seinen Aspekten und Facetten. Im Grunde ist sie damit die buddhistische Entsprechung der ägyptischen Göttin Isis und von Maria, die wir aus der Bibel des Christentums kennen.
Schutzpatronin, die Eigeninitiative fordert
Kwan Yin wird immer dann angerufen und um Hilfe gebeten, wenn Menschen verzweifelt und voller Sorgen sind. Sie steht allen Bedürftigen bei und hilft jedem, der bemüht und bereit ist, Lösungen für seine Probleme zu finden. Kwan Yin verlangt also ein gewisses Maß an Einsicht und Selbstreflexion. Menschen, die anderen helfen wollen, beschützt sie ebenfalls, damit diese nicht ausgenutzt werden oder auslaugen, denn nicht jeder möchte Hilfe annehmen und seine Probleme lösen, indem er sich verändert und entwickelt.
Herkunft und Verbreitung
Im Buddhismus Ostasiens wird Kwan Yin als Erleuchtete (Bodhisattva) des Mitgefühls verehrt, in China sogar als weiblicher Buddha. Deshalb gibt es wunderschöne Statuen von ihr. Sie wird auch Guan Yin, Kuan Yin, Quan Yin oder Kannon genannt und ist von China bis Vietnam und Japan bekannt.
Besuchen Sie unseren Kwan Yin-Shop.
Die Fotos zeigen Ihnen einige Highlights aus unserem Produktkatalog. Klicken Sie auf das große Bild und der Artikel wird Ihnen im Shop angezeigt. Alle Preise zzgl. Versandkosten.