




Thangka Padmasambhava, im Wechselrahmen, ca. 35 x 28 cm
Beschreibung
Thankas sind Originale, von Hand gemalt und haben einen weiten Weg hinter sich. Das hat manchmal Spuren hinterlassen, die die Thankas aber zu absoluten Einzelstücken machen!
Dieser Thanka hat: Die Ränder dieses Thankas sind nicht absolut gerade. Padmasambhava (zu Deutsch: Lotosgeborener; auch: Guru Rinpoche, Guru Padma, Padina Sambhava oder Padmakara; 8. bis 9. Jahrhundert) gilt als Begründer des Buddhismus in Tibet zur Zeit des Königs Thrisong Detsen in Tibet. Leben und Wirken Es bestehen nur wenig historisch gesicherte Tatsachen zum Leben Padmasambhavas, seine Existenz ist in großem Umfang von Legenden umwoben. Er wuchs als Pflegesohn des Königs Indrabhuti im heutigen Pakistan auf. Er soll, wie unter anderem im Sieben-Zeilen-Gebet in den Ngöndro-Übungen der Nyingma-Tradition festgehalten, nicht von einer Frau geboren, sondern auf wunderbare Weise auf einem Lotos in einem See in Oddiyana zur Welt gekommen sein. Das anhand buddhistischer Schriften nachweisbare Land Oddiyana wird heute in der antiken Region Gandhara vermutet. Verschiedene Sutras des historischen Buddha Shakyamuni wiesen auf sein Kommen hin, beispielsweise das Nirvana-Sutra, das Sutra der makellosen Göttin und das Sutra unfassbarer Geheimnisse. Padmasambhava gilt als eine Inkarnation des Buddhas Amitabha in der sich die Siddhis aller Buddhas aller Zeiten manifestierten. Acht Manifestationen Padmasambhavas: Das Wirken Padmasambhavas wird in seinen Lebensgeschichten in Form symbolischer Buddhaaktivität dargestellt. Für die verschiedenen Aktivitäten nahm Padmasambhava nach der Überlieferung unterschiedliche Manifestationen an. Von diesen sind die so genannten „Acht Manifestationen Padmasambhavas“ (tib.: gu ru mtshan brgyad) von besonderer Bedeutung. Das Thanka ist handgemalt, in Brokat gefasst und mit sehr detailreicher Darstellung. Bildmaß: ca. 35 x 28 cm Rahmenmaß: ca. 40 x 30 cm
Eigenschaften
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden
|