Was passiert bei einer Klangmassage?
Wer noch nie eine Klangmassage erlebt hat, kann sich oft nur schwer vorstellen, was dabei geschieht. Manche stellen sich darunter zum Beispiel eine herkömmliche Massage mit Musikbegleitung vor. Doch eine Klangmassage ist etwas völlig Anderes.
Eine Klangmassage wirkt durch feine Schwingungen der Klangschalen, die tief in den Körper eindringen, ohne den mechanischen Druck einer regulären Massage.
Die Wirkung ist erstaunlich: Menschen berichten von tiefer Ruhe, innerer Klarheit, emotionaler Entlastung – und davon, dass sie sich auf eine ganz neue Art „berührt“ fühlen. Aber was passiert denn genauer bei einer solchen Klangmassage?
Klangmassagen berühren Dich in der Tiefe
Im Mittelpunkt der Klangmassage stehen nicht die Hände des Therapeuten, sondern Klangschalen, die gezielt auf dem bekleideten Körper platziert und sanft angeschlagen werden.
Ihre Schwingung überträgt sich auf das Gewebe, die Organe, die Zellstrukturen und wird dort zu einer feinen inneren Massage. Viele Klienten empfinden das als sanft durchströmend, andere spüren ein inneres Pulsieren oder ein wohliges Vibrieren.
Da der menschliche Körper zu etwa 70 bis 80 Prozent aus Wasser besteht, wird die Schwingung der Klangschalen besonders gut weitergeleitet. Diese sanfte Form der Berührung geht in die Tiefe, ohne die Oberfläche zu reizen. Und genau das macht sie so besonders für Menschen, die Berührung als unangenehm empfinden oder einfach eine neue Form der Entspannung suchen.
Unter “Die magische Wirkung der Klangmassage” erfährst Du noch mehr über die Effekte einer Klangmassage.
Der Ablauf einer Klangmassage – individuell und achtsam
Eine Klangmassage beginnt nicht direkt auf der Liege, sondern mit einem Gespräch. In diesem kurzen Vorgespräch wird geklärt, was Du brauchst, was Du Dir wünschst, wie Du Dich gerade fühlst. Auf Basis dieser Informationen werden die Klangschalen individuell für die Klangmassage ausgewählt.
Die Auswahl erfolgt nicht willkürlich: Die Schalen werden einzeln vor dem Körper angespielt, sodass Du hören – und oft auch direkt spüren – kannst, welche Dich anspricht. Manche Klienten erleben dabei eine körperliche Reaktion, ein Kribbeln, eine tiefe Resonanz. Andere fühlen sich einfach wohl beim Klang einer bestimmten Schale. Diese Signale geben die Richtung vor: Die richtige Schale findet Dich.
Nach der Auswahl begibst Du Dich bekleidet auf eine Massageliege. Die Klangschalen werden nacheinander auf bestimmte Körperregionen gestellt und sanft angeschlagen. Sie schwingen – und Du beginnst, loszulassen. Während der gesamten Anwendung wird nicht gesprochen. Du darfst ganz bei Dir sein und die Wirkung der Klänge in Ruhe genießen.
Zwischen Wachsein und Schlaf – der heilsamste Zustand
Viele Menschen berichten, dass sie während der Klangmassage in einen tiefenentspannten Zustand zwischen Wachen und Schlafen eintreten. Man hört noch etwas, ist aber gleichzeitig „weg“. Es ist der sogenannte Alphazustand: eine Gehirnfrequenz, die mit innerer Ruhe, Entspannung und Regeneration verbunden ist.
Manchmal schläft man auch einfach ein – und das ist genauso richtig. Denn der Körper nimmt sich, was er braucht. Die Wirkung entfaltet sich unabhängig davon, ob Du bewusst „dabei“ bist oder nicht.
Nach der Klangmassage: spüren, ruhen, wirken lassen
Die Schalen werden nach und nach abgenommen, ohne dass der ruhige Zustand gestört wird. Danach bekommst Du Raum zum Nachspüren – ohne Klang, ohne Reize. Einfach Zeit für Dich. Manche Menschen sind danach sehr wach und klar, andere spüren ein starkes Bedürfnis nach Ruhe. Beidem darf gefolgt werden.
Eine gut durchgeführte Klangmassage wirkt über die Sitzung hinaus. Viele Klienten berichten, dass sie sich auch Tage später noch zentrierter, ruhiger und verbundener fühlen. Manche schlafen tief und lange, andere fühlen sich vitalisiert. Alles darf sein.
Die richtige Klangschale für Dich
Nicht jede Klangschale eignet sich für jede Person oder jedes Thema. Deshalb ist die individuelle Auswahl so wichtig. Manche Schalen fördern Erdung, andere stärken die Intuition, wieder andere beruhigen das Nervensystem oder unterstützen die Mitte.
Gerade bei Planetenschalen weiß man um die Wirkung bestimmter Frequenzen – etwa die der Venus für Harmonie oder des Saturns für Klarheit. In der Klangmassage werden diese gezielt eingesetzt. Aber nur, wenn sie zu Dir passen. Denn: Die Klangmassage ist so individuell wie Du selbst.
In unserem Online Shop für Klangschalen kann jeder seine perfekte Klangschale finden.
Wie oft kann oder sollte man eine Klangmassage machen?
Es gibt kein richtig oder falsch. Manche Menschen kommen wöchentlich, andere monatlich, wieder andere gönnen sich zweimal im Jahr eine Auszeit. Entscheidend ist, was Dir guttut und was Dein Körper Dir signalisiert.
Für viele ist die Klangmassage ein wertvolles Ritual geworden – ein Raum, in dem sie sich selbst wieder begegnen, zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen können.
Du möchtest Dir gerne eine Klangmassage bei uns geben lassen? Erfahre mehr unter Klangmassage Einzelsitzungen bei Christina und Frank Plate.
Oder willst Du selbst lernen, wie man Klangmassagen professionell gibt? Entdecke jetzt unsere spannenden Ausbildungen rundum Klangmassagen und sichere Dir einen unserer begehrten Ausbildungsplätze.

Christina Plate verbindet Klang, Yoga und Meditation seit Jahrzehnten miteinander. Als ausgebildete Yogalehrerin und erfahrene Seminarleiterin hat sie unzählige Menschen inspiriert, in die Welt der inneren Balance und Harmonie einzutauchen.
15 Jahre lang führte Christina mit großer Hingabe das Seminarzentrum Lotusherz in Stuttgart, einen Ort der Begegnung und des Wachstums.
Heute lenkt sie zusammen mit ihrem Mann die Geschicke der Firma Sound-Spirit, einem Zentrum für Klangschalen, Meditation und persönliche Transformation.
Christina ist Autorin mehrerer Bücher und CDs, die das Thema Klang, Meditation und Achtsamkeit aufgreifen.
In der Arbeit mit Klangschalen bietet Christina seit vielen Jahren fundierte Klangschalen-Ausbildungsseminare an. Ihr Wissen und ihre Erfahrung haben viele Klangpraktiker
geprägt und dazu beigetragen, die heilende Kraft der Schwingungen in die Welt zu tragen.
Mit ihrem neuen Herzensprojekt www.klangmeditation.de hat Christina eine Plattform geschaffen, die Menschen durch geführte Klangmeditationen zu innerer Ruhe und Gelassenheit einlädt. Hier vereinen sich ihre Liebe zu Klang, Achtsamkeit und spiritueller Praxis auf einzigartige Weise.
Christina Plate steht für Authentizität, Tiefgang und die Freude daran, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten – sei es durch Klang, Worte oder den Raum, den sie für persönliche Entwicklung schafft.