Skip to content
Klangschalen, Seminare, Klangmassage, Instrumente, Esoterika - Sound-Spirit by Abaton Vibra seit 1993

Hol dir Klarheit und Wachheit mit den reinigenden Klängen der Zimbel, Zymbel

Der helle, durchdringende Klang der Zimbel klärt und erweckt. Ihre Schwingung öffnet den Raum und reinigt die Aura.

Zimbeln, Zymbeln oder Tingshas sind Instrumente bzw. Klanginstrumente, die auf eine lange Tradition zurückblicken können.

Sie bestehen aus zwei kleinen Metallbecken aus Messing oder Bronze, die meist durch einen Lederriemen fest miteinander verbunden sind.

Zymbeln Einsatzmöglichkeiten

Was macht man mit Zimbeln? Einsatzmöglichkeiten:

  • Klangmassage und Klangarbeit
  • Meditation
  • Entspannung und Yoga
  • Als Signalklang, um Rituale oder auch Einzel- und
  • Gruppenarbeit z.B. in der Schule zu beginnen und zu beenden
  • Energetische Raumreinigung
  • Energetische Reinigung der Aura

Schöne Zimbel im Online-Shop kaufen

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand.

Beim Klick auf das Symbol    kann die jeweilige Zymbel angehört werden.

Tasche für Zymbel
Herzchen
  • Ø ca.: 9 cm
6,69 €
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Zymbel blank ca. 7,0 - 8,0 cm
 
  • Ø ca.: 7-8 cm
25,69 €
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Zymbel Bronze mit Motiv ca. 7,5 cm
 
  • Ø ca.: 7,5 cm
31,90 €
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zimbel spielen: So geht’s

Atme ein und aus.
Halte die kleinen Becken der Zymbel mit beiden Händen am Lederband fest und schlage die Ränder der beiden Metallscheiben sanft gegeneinander.
Lasse Deinen Atem dabei fließen.
Erst wenn der Ton verklungen ist, schlägt man sie behutsam neu an.

In Indien, Nepal und Tibet spielt man senkrecht von oben nach unten. Auf diese Weise können feinere oder auch lautere Töne besser erzeugt werden.

Reinigung durch Klang: Die Vielseitigkeit und Bedeutung der Zimbel bzw. Tingsha in Tibet, Korea und Feng-Shui

Zymbeln sind uralte Ritual- und Klanginstrumente und in Tibet, Korea und auch im Feng Shui sehr beliebt. Mit ihrem klaren, hohen Klang eignen sie sich hervorragend zur Aura- und Raum-Reinigung. Auch um Beginn und Ende eines Rituals anzuzeigen, nutzt man gerne diese einzigartigen Klanginstrumente. So findet man Zimbeln in der Klangmassage, um diese abzuschließen oder um die Energien im Kopfbereich zu reinigen. Im Yoga wird oftmals die Tiefenentspannung mit ihnen beendet und ihr Klang zeigt das Ende der Meditation an.

Tingshas – tibetische Zimbeln – mit Verzierungen

Besonders schön sind die tibetischen Zimbeln, da diese gerne mit den acht buddhistischen Glückssymbolen, den „Ashtamangala“ verziert sind: Sonnenschirm, Schatzvase, Fische, Lotosblüte, Siegesbanner, Endloser Knoten, Rad und Muschelhorn. Die Tingshas sind aus Bronze und man erkennt sie an ihrem hellen Klang.

Zimbeln im Yin Yoga einsetzen, um tiefe Entspannung und innere Stille zu erreichen

Zimbeln werden auch im meditativen, tiefen entspannenden Yin-Yoga eingesetzt.
Um eine tiefe Dehnung zu erreichen und eine innere Stille zu schaffen, werden die einzelnen Stellungen über einen längeren Zeitraum gehalten.
Die Zimbeln werden einmal angeschlagen, wenn die Übung beendet ist.
Auch am Ende der Tiefenentspannung, zum Abschluss der Yogapraxis, können die Zimbeln eingesetzt werden.

Was sind Zymbeln? Die faszinierende Welt der Zimbeln:

Zimbeln sind kleine Metallbecken, die aus Messing oder Bronze hergestellt werden.

Für Meditation, Yoga, Entspannung, Rituale, Klangarbeit und zur energetischen Reinigung der Aura und von Räumen eignen sie sich sehr gut.
Ihr heller, durchdringender Klang schenkt Klarheit und Wachheit. Die Schwingung wirkt vor allem im Kopfbereich und kann sogar die Gehirnhälften synchronisieren.

Die lange Tradition der Zimbeln und die Länder, aus denen sie stammen könnten

Die Tradition dieser kleinen Klanginstrumente ist sehr alt. Ihr Ursprung wird mit der Herstellung von Bronze in Verbindung gebracht. Vermutlich haben sie ihren Ursprung in China, Indien oder im Vorderen Orient. Als Teil des israelitischen Tempelkultes tauchen sie sogar im Alten Testament auf.

Jede Zimbel klingt anders: Sie hat einen einzigartigen Klang und individuelle Obertöne.

Eine Zimbel ist ein Unikat und verfügt über einen ganz eigenen Klang.

Weiterlesen