Matte und glänzende Klangschalen
Wer sich mit Klangschalen beschäftigt, stößt früher oder später auf diese Frage: Warum sieht eine Klangschale matt aus und eine andere glänzt wie poliertes Metall? Ist das nur Geschmackssache? Oder steckt da mehr dahinter?
Wir verraten es Dir im nachfolgenden Video und Blogbeitrag.
Klangschalen in matt oder glänzend: was macht den Unterschied aus?
Klangschalen entstehen traditionell aus einer Metallmischung, meist einer sogenannten Bronzelegierung. Doch Bronze ist nicht gleich Bronze. Die genaue Zusammensetzung, also das Mischverhältnis aus Kupfer, Zinn und weiteren Metallen, beeinflusst nicht nur den Klang, sondern auch die Oberflächenstruktur der fertigen Schale.
Matte Klangschalen enthalten in der Regel einen höheren Anteil von Metallen, die weniger stark auf Politur reagieren. Selbst mit aufwendiger Nachbearbeitung wird man eine matte Schale nie zum Hochglanz bringen können. Der matte Look bleibt – und ist Teil ihrer Natur.
Glänzende Klangschalen hingegen entstehen aus einer anders zusammengesetzten Legierung. Diese lässt sich auf Hochglanz polieren und behält diesen Glanz auch langfristig, wenn sie entsprechend gepflegt wird.
Ist eine glänzende Klangschale hochwertiger?
Nicht unbedingt. Glanz ist kein Qualitätsmerkmal, sondern Ausdruck unterschiedlicher handwerklicher und materialtechnischer Merkmale. Sowohl matte als auch glänzende Klangschalen können exzellent klingen. Entscheidend für die Qualität ist letztendlich, wie sie verarbeitet wurden und ob sie schwingen, wie Du es Dir wünschst.
Wichtig: Eine matte Oberfläche kann dennoch weich schwingen und warme, tiefe Töne erzeugen. Umgekehrt kann eine glänzende Schale trotz Hochglanz sehr feinsinnig und meditativ klingen.
Wie es sich mit der Qualität einer Klangschale tatsächlich verhält, erfährst Du auf unserer Seite Klangschalen Preise und Qualität.
Wie pflegt man matte und glänzende Klangschalen?
Matte Schalen sind meist pflegeleicht: einfach abwischen, trocken halten, fertig. Sie sind etwas unempfindlicher gegenüber kleinen Flecken oder Fingerabdrücken, da diese auf der matten Oberfläche weniger auffallen.
Glänzende Schalen hingegen möchten ihren Glanz behalten. Dafür lohnt sich hin und wieder eine sanfte Politur. Aber Vorsicht: Verwende keine aggressiven Mittel oder Scheuerschwämme. Ein weiches Tuch und ggf. ein spezielles Messingpflegemittel reichen aus, um sie in ihrer ganzen Pracht erstrahlen zu lassen.
Fazit: Wähle mit dem Herzen – nicht nur mit dem Auge
Ob matt oder glänzend: jede Klangschale ist Ausdruck eines individuellen Charakters. Entscheidend ist letztlich, was sie in Dir zum Klingen bringt.
Beide Varianten sind schön. Beide können berühren. Die Legierung bestimmt das Aussehen. Aber Dein Gefühl entscheidet, was wirklich zu Dir passt.
Jetzt unsere große Auswahl an matten und glänzenden Klangschalen im Shop entdecken. Wetten, dass Dir beim Durchstöbern der Klangproben die Optik schnell egal sein wird?

Christina Plate verbindet Klang, Yoga und Meditation seit Jahrzehnten miteinander. Als ausgebildete Yogalehrerin und erfahrene Seminarleiterin hat sie unzählige Menschen inspiriert, in die Welt der inneren Balance und Harmonie einzutauchen.
15 Jahre lang führte Christina mit großer Hingabe das Seminarzentrum Lotusherz in Stuttgart, einen Ort der Begegnung und des Wachstums.
Heute lenkt sie zusammen mit ihrem Mann die Geschicke der Firma Sound-Spirit, einem Zentrum für Klangschalen, Meditation und persönliche Transformation.
Christina ist Autorin mehrerer Bücher und CDs, die das Thema Klang, Meditation und Achtsamkeit aufgreifen.
In der Arbeit mit Klangschalen bietet Christina seit vielen Jahren fundierte Klangschalen-Ausbildungsseminare an. Ihr Wissen und ihre Erfahrung haben viele Klangpraktiker
geprägt und dazu beigetragen, die heilende Kraft der Schwingungen in die Welt zu tragen.
Mit ihrem neuen Herzensprojekt www.klangmeditation.de hat Christina eine Plattform geschaffen, die Menschen durch geführte Klangmeditationen zu innerer Ruhe und Gelassenheit einlädt. Hier vereinen sich ihre Liebe zu Klang, Achtsamkeit und spiritueller Praxis auf einzigartige Weise.
Christina Plate steht für Authentizität, Tiefgang und die Freude daran, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten – sei es durch Klang, Worte oder den Raum, den sie für persönliche Entwicklung schafft.