Was tun, wenn Deine Klangschale einen Riss hat?
Ob aus der Herstellung oder durch einen unglücklichen Sturz – ein Riss in der Klangschale wirkt sich oft stärker auf die Klangqualität aus als gedacht. Doch was bedeutet ein Riss wirklich für Klang und Qualität? Und wann wird aus einer Klangschale ein reines Dekostück? Wir erklären, was das für Dich heißen kann.
Wie entstehen Risse in der Klangschale – und was bedeutet das für den Klang?
Bei der Herstellung: Manche Risse entstehen bereits bei der Fertigung der Schale. In diesen Fällen bleibt der Klang oft erstaunlich stabil, weil die Spannung im Metall ausgeglichen ist und die Schale weiterhin harmonisch schwingen kann. Mehr zur traditionellen Klangschalen-Herstellung erfahren.
Beim Fallenlassen oder ähnlichen Einwirkungen nach dem Kauf: Etwas anders sieht es mit der Klangqualität aus, wenn Du Deine Klangschale versehentlich fallen lässt. Ein feiner Haarriss genügt oft schon, um den Ton zu verändern. Statt des gewohnten, vollen Klangs entsteht ein störendes Scheppern. Die Schwingung kann nicht mehr frei fließen, weil der Riss das Metall stört – und genau das macht die Klangschale in ihrer ursprünglichen Funktion unbrauchbar.
Klangschalen mit Rissen durch die Herstellung: so gehen wir damit um
Wir bei Sound-Spirit prüfen jede Schale auf Herz und Ton. Klangschalen mit einem Riss – ob sichtbar oder klanglich wahrnehmbar – gelangen bei uns nicht in den normalen Verkauf. Stattdessen bieten wir sie, sofern sie optisch noch ansprechend sind, als sogenannte C-Ware an: Schalen, die sich nicht mehr zum Spielen eignen, aber als dekorative Objekte ihren Reiz behalten.
Diese dekorative Verwendung von Klangschalen mit Rissen erfreut sich großer Beliebtheit. Besonders bei Menschen, die sich vom Design, vom Glanz des Metalls oder von der Geschichte der Schalen angezogen fühlen, ohne sie aktiv für Meditation oder Therapie einsetzen zu wollen.
Makellose Klangschalen: Der Standard bei Sound-Spirit
Standard bei Sound-Spirit sind aber natürlich makellose Klangschalen in bester Qualität und mit maximaler Klangfreude. Wenn Du bei uns eine reguläre Klangschale kaufst, kannst Du Dich darauf verlassen, dass sie ohne Riss, ohne Mangel und mit einem klaren, harmonischen Klang zu Dir kommt. Klangqualität ist unser Versprechen – darum sortieren wir mit großer Sorgfalt aus, was nicht dem höchsten Standard entspricht.
Denn eine Klangschale soll im Idealfall nicht nur gut aussehen, sie soll vor allem gut klingen. Und Dich so in Resonanz bringen mit Deiner inneren Ruhe und Klarheit.
Wenn Dir der Klang wichtig ist, dann entscheide Dich für eine makellose Klangschale ohne Risse. Möchtest Du nur ästhetisch etwas fürs Zuhause? Dann kann eine gerissene Deko-Schale eine charmante Wahl sein.
Checkliste für Deine Klangschalen-Auswahl
- Klangqualität: Für authentischen Klang, Schwingung und meditative Nutzung.
- Riss in der Herstellung? Eventuell noch klangfähig. Probieren lohnt sich, aber nicht garantiert.
- Klangschalen als optische Hingucker: Riss-Schalen als günstige, atmosphärische Deko nutzen. Ganz bewusst als reines Dekoobjekt kaufen.
Fazit: Klangschale mit Riss – ja oder nein?
Eine gerissene Klangschale kann je nach Entstehungsursache und Ausmaß noch klangvoll sein oder nur als dekoratives Objekt dienen. Bei Sound‑Spirit findest Du immer Klangschalen für authentischen Klanggenuss im Standardverkauf. Du möchtest eine stilvolle Dekoration? Dann stöbere gern in unserer Auswahl an C‑Ware – schöne Designs, reine Optik. Wir beraten auch gerne bei Deiner Auswahl.
Stöbere jetzt in unserem Klangschalen-Shop mit über 1000 Klangschalen-Hörproben nach der Klangschale, die genau richtig für Dich ist.

Christina Plate verbindet Klang, Yoga und Meditation seit Jahrzehnten miteinander. Als ausgebildete Yogalehrerin und erfahrene Seminarleiterin hat sie unzählige Menschen inspiriert, in die Welt der inneren Balance und Harmonie einzutauchen.
15 Jahre lang führte Christina mit großer Hingabe das Seminarzentrum Lotusherz in Stuttgart, einen Ort der Begegnung und des Wachstums.
Heute lenkt sie zusammen mit ihrem Mann die Geschicke der Firma Sound-Spirit, einem Zentrum für Klangschalen, Meditation und persönliche Transformation.
Christina ist Autorin mehrerer Bücher und CDs, die das Thema Klang, Meditation und Achtsamkeit aufgreifen.
In der Arbeit mit Klangschalen bietet Christina seit vielen Jahren fundierte Klangschalen-Ausbildungsseminare an. Ihr Wissen und ihre Erfahrung haben viele Klangpraktiker
geprägt und dazu beigetragen, die heilende Kraft der Schwingungen in die Welt zu tragen.
Mit ihrem neuen Herzensprojekt www.klangmeditation.de hat Christina eine Plattform geschaffen, die Menschen durch geführte Klangmeditationen zu innerer Ruhe und Gelassenheit einlädt. Hier vereinen sich ihre Liebe zu Klang, Achtsamkeit und spiritueller Praxis auf einzigartige Weise.
Christina Plate steht für Authentizität, Tiefgang und die Freude daran, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten – sei es durch Klang, Worte oder den Raum, den sie für persönliche Entwicklung schafft.